
Urlaub mit Hund auf Rügen – Herzlich willkommen auf eurer Lieblingsinsel!
In der Ferienwohnung "Wind" und im Ferienhaus "Meerestraum"!
Bei uns ist ein lieber Hund auf Anfrage herzlich willkommen.
Wir berechnen 10,00 € pro Nacht.



Haftpflichtversicherung und Erziehung
-
Mitgebrachte Hunde müssen entsprechend haftpflichtversichert sein.
-
Der Halter haftet für eventuelle Schäden an Haus und Inventar.
-
Wir heißen wohlerzogene, gepflegte und stubenreine Hunde mit freundlichem Wesen herzlich willkommen.
Aus Rücksicht auf die Qualität unseres Ferienhauses und den Komfort aller Gäste bitten wir um Verständnis, dass wir keine Welpen aufnehmen können.
Unterbringung
-
Ferienhaus Meerestraum: Ein großes Hundebett, sowie Futternäpfe stehen zur Verfügung.
-
Ferienwohnung Wind: Bitte nehmt eine eigene Schlafgelegenheit sowie eigene Näpfe mit.
-
Die Betten in den Schlafzimmern und die Polster im Wohnbereich sind für Hunde absolut tabu. Bitte nehmt darauf Rücksicht.
-
Bitte nutzt eigene Handtücher für eure Vierbeiner – unsere Gästehandtücher sind ausschließlich für Menschen vorgesehen.
-
Bitte verwendet eigene, mitgebrachte Handtücher um euren Hund abzutrocknen.
-
Aus hygienischen Gründen bitte keine Hundedecken in der Waschmaschine waschen.
-
Sauberkeit: Bitte benutzt den Staubsauger!
Gassi gehen
-
Bitte beachtet, dass unser Garten nicht als Hundetoilette gedacht ist.
-
Für Spaziergänge und Gassirunden gibt es tolle Wege in der Nähe.
-
Bitte entsorgt die Hinterlassenschaften eurer Hunde hygienisch verpackt in der Restmülltonne.
-
In Rehbergort gilt Leinenpflicht!
-
An den Stränden vom Bug bis Kap Arkona dürfen Hunde ohne Leine laufen!
Was sonst noch wichtig ist!
-
Rehbergort liegt direkt am Naturschutzgebiet!
-
Es gibt viele Wildtiere hier in der Gegend.
-
Ferienhaus Meerestraum: Unser 1.000 m² großes Grundstück ist eingefriedet mit einem ca. 80 cm hoher Natursteinwall mit eingepflanzter Wildrosenhecke.
-
Ferienwohnung Wind: Unser Grundstück ist nicht eingezäunt.
-
Habt stets ein wachsames Auge auf euren Vierbeiner und denkt daran: Für euren Liebling ist dieses Haus erst einmal neu.
-
Lasst euren Hund niemals alleine im Ferienhaus!
-
Bitte richtet die Futterplätze ausschließlich auf gefliestem Boden ein.
-
Durch den Hund verursachte Verschmutzungen sind sofort zu entfernen.
-
Die Nachbarn dürfen durch vermehrtes, fortwährendes Hundegebell nicht gestört werden.
-
Tierarztpraxis Nieburg, Dorfstraße 9c, 18546, Sassnitz, Tel: 038392 677191
-
Tierarztpraxis Puvogel, Industriestraße 10, 18528 Bergen, Tel: 03838-23323
-
Hundetraining, Wanderungen, Sozialkontaktstunden - Westphals Insel Crew - Tel: 0174 2181408



Hundestrand Dranske
Parkplatz Bug – Kiesstrand – Steiniger Strand
Der Hundestrand Dranske, direkt an der wunderschönen Ostsee gelegen, ist ein wahres Paradies für Hundebesitzer. Hier könnt ihr eure Vierbeiner ohne Leinenpflicht frei herumlaufen lassen und die frische Seeluft genießen.
Der Strand selbst bietet eine interessante Mischung aus Kies und großen Steinen, die das Sammeln von besonderen Fundstücken zu einem spannenden Abenteuer machen. Ihr werdet vielleicht auf Hühnergötter stoßen – das sind Steine mit einem natürlichen Loch – oder sogar auf kostbaren Bernstein, der hier keine Seltenheit ist.
Ein weiteres Highlight ist der malerische Sonnenuntergang, den ihr am Strand erleben könnt. Die Farben des Himmels und das sanfte Plätschern der Wellen schaffen eine unvergessliche Atmosphäre.
Bitte denkt daran, dass in Dranske eine strikte Parküberwachung herrscht. Haltet euch an die Beschilderung und nutzt den kostenfreien Besucherparkplatz am Bug. Der Zugang zum Strand ist selbstverständlich kostenfrei, sodass ihr unbeschwert euren Tag genießen könnt. Viel Spaß am Hundestrand Dranske!
Für weitere Informationen besucht gerne die Seite von Hundeurlaub.de
Hunde an den Stränden der Ostseebäder
An den Stränden der Ostseebäder der Region gelten besondere Regeln für Hunde.
Von Mai bis September dürfen Hunde ausschließlich an ausgewiesenen Hundestränden laufen – dort häufig sogar ohne Leinenpflicht.
Die genauen Bestimmungen entnehmt ihr bitte der jeweiligen Strand- und Badeordnung der Gemeinden.
Wichtige Hinweise:
-
Vom 1. Mai bis 30. September ist das Betreten der normalen Strände mit Hunden untersagt (nur Hundestrände sind erlaubt).
-
An den ausgewiesenen Hundestränden besteht in dieser Zeit keine Leinenpflicht – ausgenommen Blinden-, Therapie-, Dienst- und Rettungshunde im Einsatz.
-
Durch Hunde verursachte Verschmutzungen sind vom Halter unverzüglich zu beseitigen (Hundetoiletten befinden sich an der Strandpromenade).
-
Eine Gefährdung oder Belästigung anderer Strandbesucher durch Hunde ist stets zu vermeiden.
Rechtsgrundlage: Strand- und Badeordnung, § 9 – Hunde im Strandgebiet.