
Rügen entdecken – die schönsten Ausflugstipps für euren Urlaub
Erlebt die Vielfalt Rügens – von entspannten Strandtagen bis zu spannenden Abenteuern in der Natur!
Ob ihr aktive Erholung sucht oder entspannende Stunden in der Natur verbringen möchtet – hier ist für jeden etwas dabei.
Genießt ausgedehnte Wanderungen und Radtouren entlang der malerischen Küste und durch die beeindruckenden Nationalparks.
Wassersportfans kommen hier voll auf ihre Kosten: Segeln, Kiten, Windsurfen, Stand-up-Paddling und vieles mehr erwarten euch.
Für Familien gibt es zahlreiche Freizeitparks und Strände mit kinderfreundlichen Angeboten.
Lasst euch von der einzigartigen Natur und den charmanten Orten verzaubern!


Natur & Wandern
-
Wanderungen an der Steilküste bis zum Bug oder Richtung Bakenberg (Bernstein-Hotspot)
-
Märchenwald am Bakenberg (Wandern zwischen knorrigen Buchen)
-
Südbug – Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft (geführte Wanderungen)
-
Wanderung von Kap Arkona bis Vitt
-
Großsteingrab bei Nobbin
-
Die beeindruckenden Feuersteinfelder bei Neu Mukran
-
Der mystische Herthasee im Nationalpark Jasmund
-
Die Moritzburg in Moritzdorf
-
Exkursion zur Insel Vilm
-
Nationalpark Jasmund (mit berühmter Kreideküste und Königsstuhl)
-
Kap Arkona (Steilküste und Leuchttürme)
-
Wanderung durch den Buchenwald im UNESCO-Welterbe
-
Zickersche Berge (Halbinsel Mönchgut – sanfte Hügel und tolle Ausblicke)
-
Granitzwald und Jagdschloss Granitz
-
Boddenlandschaften bei Ummanz und Hiddensee
-
Südostrügen mit den Seebädern und Naturpfaden
-
Schaabe – längster Sandstrand zwischen Glowe und Juliusruh
-
Naturerbe Zentrum Rügen (Baumwipfelpfad)
-
Wanderungen rund um die Boddenküste und Salzwiesen
-
Vogelbeobachtung im Biosphärenreservat Südost-Rügen
-
Wanderweg von Sassnitz nach Lohme (entlang der Kreideküste)
-
Kranichbeobachtung im Herbst (Groß Mohrdorf / Günz / Ummanz)
Strand & Küste
-
Sandstrände: Nonnevitz, Nordstrand, Schaabe
-
Kap Arkona mit Leuchttürmen und Peilturm
-
Fischerdorf Vitt
-
Hiddensee (Schiffsausflüge von Dranske, Schaprode, Breege, Wiek)
-
Sassnitzer Hafen
-
Schmachter See in Binz
-
Prorer Wiek (breiter Sandstrand bei Binz und Prora)
-
Seebad Sellin (Strand mit Seebrücke)
-
Seebad Binz (Strand mit Seebrücke)
-
Strand Göhren (familienfreundlich, auch Naturstrand)
-
Südstrand bei Thiessow (ruhiger Naturstrand)
-
Wildstrände bei Vitt und am Kap Arkona
-
Kreideküste im Nationalpark Jasmund (spektakuläre Steilküste)
-
Naturstrand bei Lobbe (Halbinsel Mönchgut)
-
Strand in Baabe (feiner Sand, flacher Einstieg)
-
Steilküste zwischen Sassnitz und Lohme
-
Boddenküsten bei Groß Zicker (ruhige Buchten)
-
Strand am Naturcampingplatz Nonnevitz (wild und naturbelassen)
Familien & Kinder
-
Karls Erlebnisdorf Zirkow
-
Erlebnisbauernhöfe: Bauer Lange (Lieschow), Kliewe (Ummanz/Mursewiek)
-
Baumwipfelpfad Rügen, Prora
-
Ozeaneum Stralsund
-
Deutsches Meeresmuseum
-
Fahrt mit dem Rasenden Roland
-
Wasserski-Seilbahn, Zirkow
-
Tauchgondel Sellin
-
Pirateninsel Putbus - Indoorspielplatz
-
Kletterwald & Inselrodelbahn: Erlebniswelt Rugard in Bergen
-
Waldseilpark Altefähr
-
Eislaufen: Eisbahn Sellin (Dez–Feb)
-
AHOI Rügen Bade- & Erlebniswelt Sellin
-
Erlebniswelt SPLASH in Sagard (Badelandschaft, Spa, Indoor-Spielplatz)
-
Minigolf Glowe (Saison)
-
Abenteuer Golf Göhren (Minigolf mit Ostseeblick)
-
Reiten: Reiterhof Schwarbe in Altenkirchen
-
Galileo Wissenswelt Binz/Prora
-
Dinosaurierland Rügen
-
Rügenpark Gingst (Miniaturenpark & Fahrgeschäfte)
-
Wildgehege im Putbusser Schlosspark
-
Zoo Stralsund
-
Tierpark Sassnitz
Sport & Aktivurlaub
-
Reiten: Reiterhof Schwarbe in Altenkirchen
-
Radfahren: Touren durch Nordrügen, Rügen-Rundweg, Bodden-Touren
-
Surfen & Segeln: Rügen Piraten (Dranske)
-
Kitesurfen: Schulen in Dranske, Altenkirchen, Sagard; Surfspots in Wiek und Dranske
-
Kitesurfen und Windsurfen (besonders bei Suhrendorf/Ummanz)
-
Segeln und Bootstouren (Starthäfen: Breege, Lauterbach)
-
Stand-up-Paddling (SUP) an vielen Stränden
-
Golfen: Golfplatz Schloss Ranzow (Lohme), Golfzentrum Schloss Karnitz
-
Kletterwald & Inselrodelbahn: Erlebniswelt Rugard in Bergen
-
Waldseilpark Altefähr
-
Eislaufen: Eisbahn Sellin (Dez–Feb)
-
AHOI Rügen Bade- & Erlebniswelt Sellin
-
Erlebniswelt SPLASH in Sagard (Badelandschaft, Spa, Indoor-Spielplatz)
-
Minigolf Glowe (Saison)
-
Abenteuer Golf Göhren (Minigolf mit Ostseeblick)
-
Wandern (Nationalpark Jasmund, Zickersche Berge)
-
Angeln (Hochseeangeln, Boddenangeln)
-
Beachvolleyball an den großen Badestränden
-
Nordic Walking (eigene Routen in den Kurorten)
-
Tauchkurse und Wracktauchen (z.B. in Sassnitz)
Kultur & Geschichte
-
Theater Putbus: Eines der ältesten Theater Norddeutschlands – wunderschön erhalten.
-
Schloss Spyker: Ältestes Schloss Rügens (rote Fassade!) – heute Hotel, aber mit spannender Geschichte.
-
Ruine der Kirche St. Laurentius bei Landow: Mystisch und einsam mitten in der Natur versteckt.
-
Steinzeitgräber bei Lancken-Granitz: Megalithgräber in kleiner Wanderung erreichbar, richtige Zeitreise.
-
Gutshäuser und Herrenhäuser: Viele kleine, versteckte Anwesen auf Mönchgut oder in der Mitte der Insel (manche sind Cafés oder Ferienhöfe).
-
Dwasieden bei Sassnitz – absolut spannender Lost Place, Fundamente, Treppen und Mauerreste im Wald sichtbar – stark überwuchert, sehr mystische Atmosphäre
-
Alte Fischereihäfen in Gager und Neuendorf (Hiddensee): Ursprünglicher Charme, kaum modernisiert.
-
Klein Zicker: Mini-Dorf am Ende der Welt mit alt en Reetdachhäusern und ruhigem Boddenblick.
-
Zweitälteste Kirche in Altenkirchen
-
Kirche St. Georg in Wiek
-
Schloss Ralswiek
-
Der Müther Turm in Binz
-
Störtebeker Festspiele Ralswiek
-
Eisenbahn & Technikmuseum Binz/Prora
-
Kap Arkona (historische Leuchttürme, slawische Jaromarsburg)
-
Störtebeker Festspiele (Theater unter freiem Himmel in Ralswiek)
-
Seebrücken in Binz, Sellin und Göhren (klassische Bäderarchitektur)
-
Jagdschloss Granitz (historisches Schloss mit Aussichtsturm)
-
Altstadt von Putbus (klassizistische Architektur, "Weiße Stadt")
-
Koloss von Prora (ehemaliges KdF-Seebad, heute Museum und Ferienanlage)
-
Slawische Siedlung in Groß Raden (Freilichtmuseum)
-
Historische Fischerdörfer wie Vitt und Groß Zicker
-
Kreidemuseum Gummanz (Geschichte des Kreideabbaus)
-
Historische Schmalspurbahn "Rasender Roland"
-
Museen wie das Stadtmuseum Bergen oder das Mönchguter Heimatmuseum
-
Historischer Hafen Stralsund
-
Kirchen in Stralsund
Museen & Ausstellungen
-
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl (UNESCO-Welterbe)
-
Meeresmuseum Stralsund
-
Ozeaneum Stralsund
-
Galileo Wissenswelt Binz/Prora
-
Sandskulpturen-Festival Binz
-
Kreidemuseum Gummanz (bei Sagard – alles zur Kreidegeschichte Rügens)
-
Rügen-Museum und Dokumentationszentrum Prora (Geschichte des KdF-Seebades)
-
Mönchguter Heimatmuseum (Göhren – Leben der Fischer und Bauern auf Mönchgut)
-
U-Boot-Museum Sassnitz (richtiges russisches U-Boot zum Durchklettern!)
-
Stadtmuseum Bergen (Kulturgeschichte der Inselhauptstadt)
-
Bernsteinmuseum Sellin (alles rund um Bernstein und seine Verarbeitung)
-
Fischerei- und Hafenmuseum Sassnitz (Geschichte der Fischerei auf Rügen)
-
Puppen- und Spielzeugmuseum Putbus (Sammlung historischer Puppen und Spielzeuge)
-
Ursula-Wölfel-Galerie in Putbus (moderne Kunst)
-
Galerie "himmel und meer" in Binz (zeitgenössische Malerei, Fotografie)
-
Schloss Ralswiek (gelegentlich Kunstausstellungen und Konzerte)
Genuss & Regionales
-
Alte Pommernkate Rambin (Bauernmarkt)
-
Inselbrauerei Rambin
-
Insel-Salz – Binz, Sellin, Baabe, Putgarten
-
Räucherfisch vom Kutter in Sassnitz
-
Rügenmarkt in Thiessow (in der Saison - Dienstag und Donnerstag, 9 bis 16 Uhr)
-
Rügenmarkt im Sassnitzer Stadthafen
-
Konditorei Bäckerei Peters, Sassnitz/Mukran
-
Rügener Inselfrische: Cafe & Hofladen – Molkerei & Naturprodukte, Poseritz
-
Inselseifen, Sassnitz
-
Bauernhof Kliewe: Hofladen, Ummanz





